Datenschutzerklärung
Inhalt und Gestaltung nach DSGVO

 

LDC Verlag GmbH

Stand: 24.03.2025 

 

Für uns gilt: Datenschutz ist sehr wichtig. Es geht um deine „informationelle Selbstbestimmung“ und das Recht darauf, immer zu wissen, was wir mit deinen Daten machen, und wenn dir das nicht gefällt, jederzeit sagen zu dürfen: „Sagt mir bitte, wozu ihr das macht“, „Lasst das bitte“ oder auch „Löscht das bitte“. 

Wir wollen deine Rechte schützen und vor allem einen ganz wesentlichen Grundsatz erfüllen: Transparenz. Daher bitten wir dich, uns Bescheid zu geben, wenn du etwas siehst, was dir nicht gefällt. Wir versprechen dir: Wir kümmern uns gerne darum, denn wir wollen, dass alle an unserer Webseite Spaß und Nutzen finden, und dass diese Freude durch nichts getrübt wird. 

Wichtig ist die „Verantwortliche Stelle“, damit du weißt, mit wem du es zu tun hast und an wen du dich wenden kannst: 

Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-DSGVO ist die 

LDC Verlag GmbH
Allmend 14
75438 Oberderdingen
Phone: +49 7045 9890

vertreten durch den Geschäftsführer und Clubmitglied Aydemir Cinar. 

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreib uns einfach eine Mail an: toprocker@toprocker-magazin.de

Du kannst dich auch jederzeit gerne direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten Frank wenden: dsb-toprocker@isidas.de 

Du hast zudem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichst du hier: 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz 
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg 
Lautenschlagerstraße 20 
70173 Stuttgart 
Tel: +49 711 615541 – 0 

oder über die Webseite 
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

 

Wo und wie verarbeiten wir Daten von dir? 

Zunächst einmal geht es hier nicht darum, welche Daten wir von dir verarbeiten, wenn du bereits Abonnent unseres Magazins bist. Für diesen Fall geben wir genau dann die wichtigen Informationen, sobald es für dich eine Rolle spielt. 

An dieser Stelle geht es warum, welche Daten von dir verarbeitet werden, wenn du unsere Webseite aufrufst, Texte liest, Bilder anschaust, mit uns Kontakt aufnimmst, oder auf die Shop-Seite wechselst. 

Da sind zunächst mal: 


Cookies und Tracking 

Einige Cookies werden benötigt, damit die Technik auf dieser Seite funktioniert. Daher sollten diese Cookies sinnvollerweise nicht deaktiviert werden. Schließlich bist du hier, weil du Informationen bekommen möchtest, die wir dir natürlich nicht vorenthalten wollen. 

Andere Cookies benötigen wir nicht, da wir kein Interesse daran haben, dien Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung zu schalten. Deshalb nutzen wir auch kein Tracking wie z.B. „Google Analytics“.

Über den Cookie-Consent-Banner beim Aufruf unserer Seite kannst du selbst entscheiden, ob du generell Cookies erlaubst. 

Da wäre dann noch unser Provider, der unsere Webseiten im Internet bereitstellt: 

Serverhosting und Log-Files 

Der Provider der Seiten (in diesem Fall „Strato“) erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die der Browser automatisch übermittelt. Dies sind: 

– Browsertyp und Browserversion. 

– Verwendetes Betriebssystem. 

– Link-Bezeichnung bei Aufruf der Seite über einen Link an anderer Stelle. 

– Hostname des zugreifenden Rechners. 

– Öffentliche IP-Adresse. 

– Uhrzeit der Serveranfrage 

IP-Adressen werden allgemein als „personenbezogen“ und damit als datenschutzrelevant betrachtet, da unter Zuhilfenahme von Datum und Uhrzeit und mittels möglicher Auskunft deines Zugangsproviders, du unter Umständen identifiziert werden könntest.

Das ist aber nahezu irrelevant, denn: Neben technischen Restriktionen („lässt sich unter Umständen gar nicht nachvollziehen“) spielen hier auch hohe rechtliche Hürden eine Rolle, da die Herausgabe von IP-Adressen nur bei Verdacht auf Straftaten und in der Regel nur mit richterlicher Anordnung möglich ist. 

Bei sogenannten „statischen“ IP-Adressen ist es denkbar, dass über die immer gleiche (feste) IP-Adresse, gesetzte Cookies und Browser-Anmeldungen eine Art Historie erstellt werden könnte, die unter Umständen Rückschlüsse auf einzelne Personen ermöglicht. In der Praxis und insbesondere bei uns ist das jedoch keine Option. Darauf möchten und müssen wir aber trotzdem hinweisen. 

 

Weitere personenbezogene Daten: 

Es gibt drei Möglichkeiten, wie Du mit uns in Kontakt treten kannst. Zwei davon sind aus Datenschutz-Sicht völlig unproblematisch: Du kannst uns anrufen oder uns etwas per Post schicken. Wenn Du uns eine Mail schickst, bitten wir dich, folgendes zu beachten:

 

Kontaktaufnahme per Mail:

Wenn du per Mail mit uns Kontakt aufnimmst, werden neben deiner Email-Adresse auch der Betreff, dein Text und gegebenenfalls Anhänge unverschlüsselt über das Internet übertragen. Wir gehen davon aus, dass du über die generelle Sicherheit von Emails Bescheid weißt und daher keine sensiblen Informationen in diese Mail zur Kontaktaufnahme schreibst, da theoretisch unberechtigte Dritte an diversen „Verteilerstellen“ irgendwo im Internet auf die Inhalte deiner Mail zugreifen könnten. 

Und eigentlich selbstverständlich: über diese Art der Kontaktaufnahme erhalten wir deine E-Mail-Adresse, die in der Regel als „personenbezogen“ gilt. Wir werden diese entsprechend datenschutzkonform verarbeiten. 

 

Social Media 

Bislang haben wir keine Links oder „Plugins“ für Social-Media Seiten auf unserer Homepage eingebunden. Du kannst also sicher sein, dass keine Informationen mit Social-Media Anbietern geteilt werden.

Shop und generell externe Links 

Unser Angebot enthält eigentlich keine Links zu externen Websites Dritter. Allerdings ist aus technischen Gründen der Shop noch für die nächste Zeit bei einem anderen Provider angelegt, d.h. wenn du auf den „Shop“-Link klickst, wirst du zu einem anderen Webseiten-Betreiber weitergeleitet, in diesem Fall „Jimdo“.

Diese Shopseite wird ebenfalls von uns mit den gleichen Verantwortlichen betrieben. Du solltest aber wissen, dass in diesem Fall zusätzlich Jimdo die Informationen erhält, die bereits weiter oben unter der Überschrift „Serverhosting und Log-Files“ beschrieben sind.

 

Deine Betroffenenrechte 

Zu guter Letzt hier noch die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, von welchen Rechten du jederzeit Gebrauch machen kannst. Dies gilt dabei unabhängig davon, ob du Clubmitglied, Interessent an den Magazinen, ehemaliges Mitglied oder einfach nur ein Besucher auf unserer Webseite bist. 

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. 

Diese ist geregelt über die sogenannten „Betroffenenrechte“ der EU-DSGVO, und zwar mit den Artikeln 15 bis 21. Hier ein kurzer Überblick: 

  • Auskunftsrecht (Artikel 15): du hast das Recht auf Auskunft, ob, welche und zu welchem Zweck wir personenbezogenen Daten von dir verarbeiten.
     
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16): Falls wir falsche Daten von dir verarbeiten, hast du selbstverständlich das Recht, dies unverzüglich berichtigen zu lassen.
     
  • Recht auf Löschung (Artikel 17): du kannst jederzeit von uns verlangen, alle Daten, die wir von dir haben, löschen zu lassen, sofern keine anderen rechtlichen Pflichten bestehen, die einer Löschung entgegenstehen (z.B. müssen aus fiskalischen Gründen Abrechnungsdaten bis zu 10 Jahre lang aufgehoben werden). Wenn du nicht mehr Kunde bei uns bist oder der Zweck der Verarbeitung deiner Daten aus anderen Gründen wegfällt, löschen wir die betroffenen Daten automatisch gemäß den geregelten gesetzlichen Fristen.
     
  • Recht auf Einschränkung (Artikel 18): Falls du der Meinung bist, dass wir Daten von dir fälschlicherweise verwenden, kannst du jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung bis zur endgültigen Klärung verlangen.
     
  • Mitteilungspflicht (Artikel 19): Wenn wir Daten von dir löschen oder berichtigen, hast du das Recht, davon zu erfahren.
     
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20): du hast das Recht, dass Daten, die wir von dir erfasst haben, an einen anderen Empfänger übertragen werden, sofern du das wünschst.
     
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21): Einmal gemachte Einwilligungen (zum Beispiel für den Newsletter) können von dir jederzeit ohne Angabe von Gründen wieder entzogen werden

Zu guter Letzt 

Wir möchten dir eine Webseite anbieten, die dir und uns Spaß macht und einen echten Mehrwert liefert. Der Club finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Events und zukünftig vielleicht aus geilen Artikeln im kommenden Shop. Wir haben absolut kein Interesse daran und sehen auch keine Notwendigkeit darin, mit deinen Daten Geld zu verdienen. 

Datenschutz ist für uns ein fester Bestandteil unserer Bestrebungen. Wir sehen das als einen weiteren positiven Aspekt unseres Handelns und hoffen, mit unseren Ausführungen dein Vertrauen gewonnen zu haben. Wir wünschen uns, dass du verstehst, dass es uns nicht um deine Daten, sondern um dein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Seite geht, sodass du uns als langjähriger, treuer Freund erhalten bleibst.